Bisherige Regieassistenzen…
No Comments on Regieassistenzen für Hörspiel und Feature
Bisherige Regieassistenzen…
No Comments on Regieassistenzen für Hörspiel und Feature1828: Kaspar Hauser erscheint geistig und körperlich verwahrlost auf einem Marktplatz in Nürnberg. Er hat wahrscheinlich den größten Teil seines Lebens in einem Kellerloch verbracht. 1832, schreibt der Jurist Anselm Ritter von Feuerbach seine Studie “Kaspar Hauser Oder Beispiel eines Verbrechens am Seelenleben eines Menschen”. Kaspar Hauser wird zur tragischen Symbolfigur für soziale Verwahrlosung. 2016: Kaspar Hauser erscheint erneut [geistig und körperlich verwahrlost] auf einem Marktplatz [in Berlin-Schöneberg]. Ein soziales Experiment beginnt…
Produktion: Exkurs Zwischenraum, 2016.
No Comments on Kaspar Hauser (Short) (2016)
1853: Hermann Melvilles Erzählung “Bartleby – The Scrivener. A Story of Wall Street” erscheint in Putnams Monthly Magazine. Erzählt wird die Geschichte eines mysteriösen Aktenkopisten, der jegliches Tätigsein mit einem formelhaften “Ich möchte lieber nicht” außer Kraft setzt. 2011 wird Bartleby zur Symbolfigur für die Protestbewegung Occupy Wall Street. 2015 fragt ein Hörstück was passiert, wenn wir Bartleby einen Ort in unserer Gesellschaft zusprechen? Oder lieber nicht? Ein soziokulturelles Experiment.
No Comments on Bartleby – Der Schreiber (2015)mit Till Großmann & Marie-Charlott Schube, Regie, Textproduktion & Sounddesign: Nick-Julian Lehmann, Co-Produzenten: Till Großmann & Marie-Charlott Schube, Produktion: Exkurs Zwischenraum, Länge: 31:00 Minuten.
mit Till Großmann & Marie-Charlott Schube, Regie, Textproduktion & Sounddesign: Nick-Julian Lehmann, Co-Produzenten: Till Großmann & Marie-Charlott Schube, Regieassistenz: Rike Großmann, Produktion: Exkurs Zwischenraum, Länge: 36:00 Minuten